"Sumimasen...?" | travel diary

waschechte Sumoringer! 
der alte Herr "schimpfte" mit den Kindern, als sie laut auflachten, merkte ich erst, dass dies wohl ein bekannter Spaß war
authentischer Ramen! 
Auch wenn mein Blog das vergangene Jahr über förmlich zu einem Reisetagebuch mutiert ist und ich zur Zeit wieder mehr versuche zu meinen alten Kategorien wie Beauty, Fashion, DIY und Food zurückzukommen, wollte ich euch trotzdem nicht die restlichen Bilder von Tokio, Hong Kong, Macau und Seoul vorenthalten. 

Ich habe mir aber gedacht, dass ich hin und wieder mal Bilder hervorkrame und von einem der Orte berichte, um wieder mein Fernweh-Gefühl hervorzukitzeln und auch damit nicht alles so wuchtig ist *höhö* 

Ende Juni sind >>Winzlinh und ich für knapp 2,5 Tage nach Tokio geflogen - rechtzeitig um die >>Mi zu besuchen und um einen winzigkleinen Vorgeschmack von Japan zu erhaschen. 
Natürlich waren die wenigen Tage, die wir dort verbrachten keinesfalls ausreichend, um sich überhaupt ein gutes Bild von Tokio zu machen, aber da wir nicht viel Zeit hatten und Japan im Vergleich zu Korea doch recht teuer ist, konnten wir es uns leider nicht erlauben länger zu bleiben. [Und die Woche darauf ging es für uns noch nach Hong Kong, wofür wir auch noch etwas Geld zur Zeit legen wollten] 

Wir hatten Glück, dass die Linh einen Bekannten in Tokio hatte, der uns am ersten Tag rumführte [aber eigentlich hatte er auch manchmal keine Ahnung und wir verliefen uns ganz schön... aber dadurch haben wir auch andere Ecken und Straßen kennengelernt *höhö*]

Unser Sightseeing Spot des ersten Tages war der älteste, buddhistische Tempel Senso-Ji in Asakusa
Es war recht schön und interessant, aber leider wimmelte es nur förmlich von Touristen und Souvenir-Ständen, die meiner Meinung nach die Ruhe eines Tempels vertreiben. 

Mein persönlicher Highlight des Tages war, als wir von Schulkindern angesprochen wurden, die auf Klassenfahrt waren und wohl so etwas wie eine Rallye veranstalteten: 

Einer von den Jungs zupfelte mir an meinem Rock und murmelte leise etwas auf Japanisch, während ich vertieft Bilder auf meiner Kamera kontrollierte [ich hatte zuvor versucht heimlich von den Kindern in ihren Schuluniformen zu machen und wollte nachschauen, ob man die gut erkennen konnte *hust*]. Dadurch, dass die Kinder kein Englisch konnten und ich von Japanisch null Ahnung habe, wusste ich gar nicht was sie nun genau von mir wollten - bis uns unser japanischer Bekannter aufklärte. 

Die Kinder fragten lieb, ob sie mit ihrer Kamera ein Gruppenfoto mit uns machen dürften und wenn man schon die Gelegenheit hat, lässt man gleich eins mit seiner eigenen Kamera knippsen *höhö* 

Es war auf jeden Fall ein interessanter und schöner erster Tag in Tokio mit einem 
erinnerungswürdigen Abschlussfoto!

Wart ihr vielleicht schon einmal in Japan?
Oder steht es vielleicht auf ihrer Bucket List? ^-^//

Was gehört zu euren absoluten liebsten japanischen Gerichten?




2tone Violet | Circle Lenses

Neo Cosmo 2tone Violet 
Farbe: dunkles Violett 
Durchmesser: 14.00mm 
Basiskurve: 8,6mm
 Wassergehalt: 42% 
Haltbarkeit: max. 12 Monate
Preis: im Angebot bei eyebooster für 15,90€
Obwohl es in Korea schon ziemlich häufig vorkommt, dass man junge Frauen mit Circle Lenses sehen kann, hatte ich dort die Zeit über eigentlich eher das Interesse an den bunten Kontaktlinsen, die die Augen optisch vergrößern sollen, verloren als dass es zunahm. {Obwohl das eigentlich jetzt im Nachhinein eher bekloppt von mir war, da man dort Circle Lenses viel besser beziehen konnte als von hier aus...} 

Noch am letzten Tag stöberte ich aber in einem Geschäft für Circle Lenses, weil ich mir schon irgendwie dachte, dass ich es zurück in Deutschland sonst ein wenig bereuen würde, und griff zu diesen violetten Linsen. Die Kontaktlinsen kamen mir bereits beim Kauf schon sehr bekannt vor und als ich vor einigen Tagen meinen Koffer {endlich} auspackte, fiel mir auch wieder ein, woher: 

Vor genau vier Jahren habe ich dieselben Linsen von derselben Marke schon einmal ausprobiert gehabt und auch auf dem Blog vorgestellt - >>die Review gehörte damals zu den ersten, die ich je über Circle Lenses verfasst habe! 
Als ich den Beitrag erneut rauskramte fielen mir große Unterschiede zu meinem Schreibstil und meinen Fotos auf {Fotos mit Blitz geschossen, riesiges Wasserzeichen auf den Bildern und merkwürdige Collagen *hust*} ...und da habe ich mir gedacht, dass eine zweite Review zu den violetten Kontaktlinsen von Neo Cosmo bestimmt nicht schaden könnte, da ich in den letzten vier Jahren schon einige ausprobiert habe und mit etwas mehr Erfahrung an die Linsen gehen kann. 

Als ich zunächst erst eine Linse ins Auge tat, konnte ich ehrlich gesagt in unserem dunklen Badezimmer gar keinen Unterschied erkennen {...habe verwirrt in die Spüle geschaut um nachzusehen, ob mir die Linse vielleicht vom Finger gerutscht ist *höhö*}

Erst im Tageslicht kann man die Linse samt Vergrößerung, Muster und Farbe erst richtig erkennen. 

Die Bilder wurden aufgehellt, damit man die Linsen überhaupt sehen kann. 
Farbe 2/5: Es ist eigentlich ein schönes bläuliches Violett, schlicht und einfach mit einem schwarzem Rand kombiniert. Leider wird das Violett beim Tragen stark verschluckt und man kann nur noch etwas Farbe erahnen. 

Design 4/5: Simples und schönes Design, das eigentlich immer geht mit einem ausfransenden Außenring, sodass der Rand nicht zu scharf und unnatürlich wirkt. Das Muster erinnert mich auf dem Auge an eine Blume. 

Komfort 3/5: Die ersten Stunden hatte ich eigentlich komplett keine Probleme mit den Linsen und wie gesagt, habe ich nicht einmal gespürt, dass ich sie drin hatte. Nach etwa 3-4 Stunden bekam ich aber Kopfschmerzen und fühlte mich "erlöst" als ich die Kontaktlinsen rausnehmen durfte. 

Natürlichkeit 4/5: Obwohl es sich hierbei um violette Linsen handelt, wirken sie unglaublich getragen und mit leichtem Make Up unglaublich natürlich auf den Augen. Ich finde, dass die den puppenhaften Effekt erzielen, den man sonst eigentlich mit schwarzen Kontaktlinsen erreichen möchte, ohne allzu gruselig auszusehen. 

Enlargement 2/5: Der Durchmesser von 14mm und der dünne, verpixelte Außenring sorgen für kleine Vergrößerung, die man nur im direkten Vergleich erkennen kann. 


Da ich eigentlich recht viel Spaß daran hatte das Video zu den letzten Kontaktlinsen zu schnibbeln {neben dem Verzweifeln und Fluchen, wenn ich mal etwas nicht verstanden hatte oder wenn ich mich verklickt habe *hust*}, habe ich mich auch dieses Mal an ein Demo-Video gesetzt, damit man die Linsen auch in bewegten Bildern begutachten kann! ^-^//

Overall 2.5:

Insgesamt gefallen mir die Linsen nun nach vier Jahren leider nur noch so lala... Es gibt interessantere Muster, schönere, leuchtendere Farben oder natürlichere Linsen. Ich finde sie zwar irgendwie doch recht hübsch für einfach so, aber dann reicht mir der Komfortlevel nicht aus - ich würde sie euch daher nicht wirklich empfehlen. 


Wie arg sich meine Meinung zu den Linsen über einen längeren Zeitraum verändert hat! *höhö*
Kennt ihr das mit anderen Kosmetikprodukten?
Superbegeistert und dann irgendwann nur noch so lala? o.O


{OOTD} Take a walk in Hyehwa

Eigentlich traue ich mich eher selten an Outfitposts, da ich eigentlich meist nur irgendwas drüberwerfe anstatt mich "anzuziehen" - Kennt ihr das, wenn eure Freundinnen mit den simpelsten Outfits und einigen Accessoires gleichzeitig aussehen als hätten sie sich nicht viel Mühe machen müssen und doch auch als würde einfach alles perfekt zusammengehören? {Ich gucke dich schief an, Mi!} 

Tja, bei mir habe ich meist immer das Gefühl es sieht aus wie aufgestanden und mit zugekniffenen Augen irgendwie aus dem Kleiderschrank gefischt oder "too much" *höhö* Joah... ich versuche mich noch ein wenig dran. 

Das ist übrigens das Outift, das ich an einem der letzten Tage in Seoul anhatte - Weste und Rock sind beide von Forever21 {ich liebe Forever21 - ich könnte da Stunden drin verbringen und wenn die Sale haben, dann richtig!}. 

Ich liebe den Rock, weil er mich ein gutes Stück länger schummelt als ich bin und bei der Weste mag ich die Kombination aus mädchenhaften Blumenmuster und frechen Nieten sehr gern. Ehrlich gesagt, habe ich mich anfangs nicht so ganz an die Weste getraut, da ich es gern vermeide ärmellose Oberteile zu tragen - aber meeh, wieso eigentlich nicht? *höhö* 

Gibt es auch für etwas, was ihr bei anderen gut findet, aber nie an euch vorstellen könntet? 
{Ich war ein Riesenfan als Cargohosen in den Trend gekommen sind, aber absolut nichts für mich *höhö*} 

Schönen Montag wünsch ich euch! ^-^♥




Die Glocken läuten!

Ich schummel heute ein wenig, um mir den Wiedereinstieg in die Beautybeiträge ein bisschen zu erleichtern und zwar indem ich euch heute einen Nagellack von Etude House vorstelle: #108 Tonight's golden bell 오늘밤의 골든벨 aus der Glitter-Reihe. 

Diesen Lack habe ich anfangs für eine Mottoparty gekauft, auf der man etwas Goldenes tragen sollte und ich sonst eigentlich nichts Goldenes besaß {wobei es am Ende niemanden interessiert hat, ob man sich an den Dresscode hielt}. Zur WM-Saison ist er aber besonders häufig zum Zuge gekommen - besonders neben den lauten Amerikanern im Expat-Viertel wollte ich dann doch mit Schwarz, Rot, Gold etwas mehr Nationalstolz demonstrieren *höhö* 

Vor einiger Zeit {wohl schon etwas länger} haben die Nagellacke von Etude House ein neues und schlichteres Design verpasst bekommen und heißen nun verspielt "Play Nail". Das Design ist im Vergleich zu den Eiswaffeln natürlich nicht annähernd auffallend oder besonders, aber es ist dezent süß gehalten mit dem Spitzenmuster am oberen Rand. 

Der Preis liegt original bei 2.000Won {etwa 1,40€}, variiert aber je nachdem von welchem Online Shop es bezogen wird noch einmal deutlich. 

fühl mich beim Knippsen dieser Bilder immer wie ein Tyrannosaurus Rex xD
Obwohl ich selten zu Gold oder Glitzer greife gefällt mir #108 sehr gut, da die Glitzerpartikel des Lacks drei verschiedene Größen haben, wodurch die Verteilung nicht allzu grob und verloren wirkt wie bei manch anderen Glitzerlacken.

Der Auftrag ist simpel, die farbige Verteilung mithilfe der kleinsten Goldpartikel ist gleichmäßig und mit einer Schicht hat man bereits ein sehr hübsches Ergebnis, wodurch auch die Trockenzeit sehr kurz ausfällt. 

Mius Fazit: 

Meiner Meinung nach ein sehr schöner Lack mit dem man viel rumspielen kann {auf Schwarz stelle ich mir den auch sehr hübsch vor}, aber der jetzt nicht unbedingt DIE neuste Innovation darstellt - goldene Glitterlacke gibt es auch hier in Deutschland zuhauf. Ich finde aber, dass #108 Tonight's golden bell von Etude House genau die richtige Mischung von Partikeln hat, der simple Auftrag und der günstige Preis auf jeden Fall für sich sprechen.

Das Einzige, was ich an dem Lack zu kritisieren habe ist die Entfernung {wie immer bei Glitzerlacken TT_TT}, aber ihr kennt sicherlich den altbekannten >>Alufolientrick oder >>HIER habe ich diesen etwas anderen Trick gefunden. 

Von mir definitiv 4.5/5 Sterne! 
Aber nicht unbedingt ein Lack für den ihr extra eine Online Bestellung aufgeben braucht, sondern eher einen, den ihr euch zusätzlich in den Warenkorb tut, weil ihr eh schon dabei seid! *höhö*

#108 Tonight's golden bell könnt ihr euch >>HIER auf Yesstyle oder >>HIER auf ebay holen {aber wirklich sehr überteuert!} 
Und weitere schöne und kitschige Produkte von Etude House könnt ihr >>HIER bei Sooyoona und >>HIER bei Shia finden.

Wie gefällt euch der Lack?
Und was tragt ihr am liebsten auf den Nägeln? Matt, Sand, Samt, Glitter? ^-^//

Ready to rumble!

Last time all you can eat-meat bbq! :D 
Sinchon Station~ 
Subway and Airport
Guten Abend ihr Lieben! ^-^// 

Endlich kann ich mich wieder melden - und diesmal zurück im Ruhrgebiet, endlich wieder daheim in Deutschland! *yaaay*

Es fühlt sich alles noch unglaublich unwirklich an, irgendwie als wäre ich nie fort gewesen, aber auf der anderen Seite als würde ich aus einem anderen Leben wieder zurückkommen. Im Vergleich zu Seoul kommt mir hier alles sehr ruhig vor {seit Mittwoch hat sich jeder Tag angefühlt wie ein Sonntag *höhö*} und das Wetter ist einfach unglaublich angenehm! So ein schönes Gefühl nichts tun zu müssen, nur weil einem die Zeit davon rennt und einfach die Ruhe zu genießen während alle aus dem Haus sind... {aber ab morgen hätte ich auch nichts gegen etwas mehr Programm... *höhö*} 

Die Bilder sind vom "letzten Abendmahl" und vom Flughafen bevor es für >>Thaoii und mich nach Deutschland ging und bevor wir unkontrolliert losgeheult haben {ihr hättet das Gesicht von meinem Sitznachbarn sehen sollen, den ich vollkommen losgelöst und schniefend begrüßt habe - der sah vielleicht irritiert aus! *haha* und hat auch den kompletten restlichen Flug über nicht mehr mit mir geredet *hust}. 

Hachja, ich wollte einfach mal loswerden, dass ich mich darüber freue wieder daheim zu sein, meine Familie und Freunde wieder um mich rum zu haben, deutsches und vietnamesisches Essen zu genießen und es kaum abwarten kann wieder vernünftig und regelmäßig zu bloggen! {Habe ich ganz schön vermisst, aber seid mir gnädig - habe schon ewig nicht mehr über Kosmetik und co. geredet oder auf Deutsch so viel geschrieben!} 


Also, ich bin wieder daaaa!!!
{... wer noch?!" - Die Dinos! xD}




I'm coming home ♪♫♪

Disneyland Resort Hong Kong
Hallo meine Lieben, 

ich fühle mich gerade so als wäre ich monatelang verschollen und jetzt wieder in die Bloggerwelt zurück kriechen. In den letzten Wochen ist bei mir sehr viel passiert, ich bin viel gereist {Bilder und Berichte dazu folgen später :D}, musste mich von sehr guten Freunden verabschieden und ich arbeite zur Zeit eine "Zum letzten Mal..."-Liste ab {das meiste was draufsteht sind Restaurants und allgemein Gerichte, die ich nochmal esse möchte}. Denn in genau einer Woche geht es für mich schon zurück nach Deutschland und am 23. Juli werde ich wieder deutschen Boden betreten. 

Als ich vor knapp 11 Monaten in Seoul angekommen bin {und auch zwischendurch das ganze Jahr über} hätte ich nie gedacht, dass ich mich so auf Deutschland freuen würde... aber im Moment kann ich es einfach gar nicht erwarten zurück nach Hause zu kommen. Versteht mich nicht falsch, Seoul war die ganze Zeit über wirklich genial und ich habe in dem Jahr nicht nur sehr viel gesehen und erlebt, ich konnte auch sehr viel über mich selbst lernen und mich weiterentwickeln, aber sind solche Kleinigkeiten, auf die ich mich unglaublich freue {neben der Familie und den Freunden natürlich!}


1. Zu Hause kochen, backen und essen! 
Ich mag es sehr gern hier in Seoul auswärts essen zu gehen, aber ich vermisse es einfach gesund und vielfältig daheim zu kochen. Im Allgemeinen ist es hier eher so, dass es schon günstiger und praktischer ist auswärts essen zu gehen - die Lebensmittelpreise haben bei mir schon des öfteren die Kinnlade runterklappen lassen. 
Koreanisches Essen ist zwar meist nicht sehr fettig, aber es mangelt mir einfach zu sehr an Gemüse {und das sagt die, die erst vor zwei Jahren angefangen hat Gemüse überhaupt zu essen *höhö*}. 

Dadurch, dass Südkorea eine Halbinsel ist und der einzige nette Nachbar Nordkorea heißt, muss alles per Fracht importiert werden wodurch auch die Obstpreise hier recht hoch sind, sodass ich einen Einkauf beim Obsthändler schon fast als Investition in meine Gesundheit betrachten musste {was vermisse ich den Markt in der Bonner Innenstadt - zwei Mangos oder Avocados für 1€}

Und Backen - das liegt eher daran, dass ich hier in der Wohnung auch keinen Backofen habe *höhö* 
Ich freue mich einfach schon unglaublich drauf wieder in der Küche zu stehen und zu schnibbeln, zu braten, zu kneten und zu dekorieren. 

2. Brot und Backwaren! 
Man weiß wirklich etwas erst zu schätzen, wenn man es nicht mehr hat. Ihr wisst gar nicht, wie sehr ich deutsches Brot vermisse oder die frischen Brötchen morgens duftend und warm vom Bäcker {mein erstes deutsches Frühstück wird einfach nur ein simples frisches Kürbiskernbrötchen mit gesalzener Butter sein *sabber*}. Es gibt hier in Seoul wohl ein, zwei deutsche Bäckereien und in riesigen Supermärkten soll es auch deutsches Brot geben, aber die Preise sind mir da meist viel zu hoch. Ansonsten gibt es natürlich Paris Baguette und Tous le jours {alles was Französisch klingt ist hier sehr beliebt, auch wenn es eigentlich eine koreanische Kette ist}, die jedoch auch in der Lage sind Knoblauchbaguette gesüßt zu verkaufen. 
Und auch deutsche Kuchen und Torten vermisse ich unendlich - klar, die koreanischen Torten sehen unglaublich schnieke aus, aber so gut wie immer ist die Textur und der Geschmack innen gleich {Chiffoncake mit Sahne}, während wir solch eine riesige Auswahl haben {werde mir auf jeden Fall den Apfelkuchen meiner Freundin L. wünschen sobald ich zurück bin! :D}. 

3. Süßigkeiten
Obwohl ich einen absoluten süßen Zahn habe, muss ich ehrlich sagen, dass mich hier in von den Süßigkeiten nicht wirklich etwas umgehauen hat. Die Verpackung und die Aufmachung ist immer sehr ansprechend, aber der Geschmack war bisher meist lala. Während ich aus Tokio und Hong Kong Unmengen an Süßigkeiten gekauft habe {auch um sie teilweise mit nach Deutschland zu nehmen}, werde ich nichts an koreanischem Süßkrams mit nach Deutschland bringe. Ich freue mich auf jeden Fall auf Ritter Sport, Milka, Butterkeks, Haribo und co. 

4. Ruhige Sonntage. 
Obwohl mir die Öffnungszeiten in Korea durchaus gefallen {10:30-22Uhr}, fehlen mir die öffnungsfreien Tage an Sonn- und Feiertage. Klar, ist es manchmal ganz schön, dass man an jedem Tag bummeln gehen kann... aber mir persönlich fehlt der Tag zum Ausruhen. {Natürlich kann ich mich auch einfach am Sonntag zu Hause hinsetzen während alles geöffnet ist, aber wenn andere Menschen Sachen unternehmen, fühle ich mich schlecht zu Hause zu sein *höhö*} Ich finde Sonntage eigentlich absolut genial, der Tag wo man nicht mit Arbeit oder Einkaufen beschäftigt ist, sondern sich mit der Familie zusammensetzt oder etwas in der Natur unternimmt - Irgendwie einen offiziellen Tag für alle zum Atmen, um wieder in die neue Woche zu starten. 

5. Das Handy loslassen!
Ich weiß, dass es gerade komisch klingt für jemanden, der selbst gern die vielen wunderbaren Social Medien nutzt, aber ich vermisse es einfach in einem Bus zu sitzen, wo nicht 9 von 10 Leuten am Handy sitzen und schreiben, lesen, Filme schauen oder Spiele spielen. Meiner Meinung nach ist Seoul zu sehr Handy-affin, und dass sind nicht nur die Jugendliche, sondern auch die Erwachsenen und älteren Damen und Herren sitzen an ihren Smartphones - immer und überall. 
Ich weiß, dass wir auch in Deutschland sehr viel mit unserem Handy beschäftigt sind, aber - zum Glück - ist der Unterschied zu den Zuständen hier noch sehr groß. Ich finde beinahe schon, dass soziale Interaktionen im Alltag mit den Mitmenschen einfach irgendwo verloren gehen, wenn der Verkäufer im Convenient Store nur auf sein Handy starrt und das Geld abkassiert, anstatt den Kunden mal in die Augen zu schauen. 
Oder auch wenn man gemeinsam einen Film schaut und alle nur am Handy sitzen anstatt miteinander den Film zu genießen und sich auf den Film einzulassen. 

Ich möchte keinenfalls sagen, dass ich da immer ganz unschuldig bin {das Internet ist hier wirklich schnell und überall kann man umsonst Wifi anzapfen}, aber ich freue mich drauf, weniger Menschen am Handy zu sehen und mehr mit den Menschen zu interagieren. 



>>HIER könnt ihr die Dinge nachlesen, die ich aus Seoul vermissen werde
- nicht, dass ihr denkt, dass Seoul nur schlecht ist.
Ich freue mich gerade einfach sehr auf Heimat! ^-^// 

Was habt ihr aus Deutschland vermisst als ihr im Ausland wart?