Posts mit dem Label koreanische Kosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label koreanische Kosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Shine bright like the moonlight | Review

Obwohl ich mich sehr viel und auch gerne mit Hautpflege auseinandersetze, bin ich auch jemand, der seine Routine im Alltag auch gerne mal untergehen lässt: So habe ich beispielsweise schon wochenlang nicht mehr zu meiner Visa Pure-Bürste von Philips gegriffen, bestimmt schon zwei Wochen keine Tuchmaske mehr benutzt und neige leider auch dazu abends auf meine Feuchtigkeitspflege zu verzichten. 

Das ordentliche Abschminken und Reinigen schaffe ich so gerade noch, aber auf dem Weg vom Bad ins Schlafzimmer überkommt mich immer solch eine Müdigkeit [oder auch Faulheit], sodass ich mich einfach nur ins Bett legen möchte statt noch einzucremen [...überlege gerade, ob ich nicht einfach die Nachtcreme ins Badezimmer stellen soll? *höhö*]. 

So kam es dazu, dass ich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht habe bis ich die Blending Sleeping Creams* von Etude House getestet habe [so... um die zwei Monate?]: Einfach nur schon wegen der wunderschönen Verpackung und der unheimlich ausgefallenen Idee Sleeping Packs in Löffelform zu verkaufen, habe ich mir die vier Masken Sheabutter, Olive, Rosehip und Seaweed ausgesucht. 

Auf Tokkihaus.de findet ihr insgesamt acht Masken - weitere Sorten wären da #01 Blueberry, #06 Royal Jelly, #07 Evening Primrose und #08 Green Tea. Ein solcher Löffel enthält 6g Produkt und der Preis liegt jeweils bei 2,29€ - im Vergleich: Der Originalpreis in Korea liegt umgerechnet in etwa bei 1,30€, bei Yesstyle liegt der Preis bei $2,90 und auf ebay habe ich die Masken für 2,80-3,70€ gefunden. 

Rosehip


Die Schlafmaske enthält Hagebuttenextrakt, neben Lavendel, Kamille und Minze, die Inhaltsstoffe jeder Maske bilden. #02 Rosehip ist insbesondere mit den Eigenschaften "Bright & Moist" versehen und soll die Haut über Nacht mit viel Feuchtigkeit versorgen und den Teint mit dem Mond um die Wette strahlen lassen. 


Sheabutter


Die afrikanische Sheabutter ist inbesondere für ihre reichhaltige Pflegewirkung bekannt: Die Schlafmaske #03 Sheabutter den Feuchtigkeitsgehalt der Haut über Nacht wieder in Balance bringen und die Haut beruhigen und rückfettend wirken. 


Seaweed


Meeresalgen sind in der Hautpflege besonders für ihre klärende Wirkung bekannt: Die Sleeping Blendung Cream #04 Seaweed verspricht die Haut von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und sie durch viel Feuchtigkeit zu vitalisieren.


Olive


Die Löffelmaske #05 Olive ist insbesondere für extrem trockene Haut geeignet: Über Nacht soll die Haut merkbar mit Feuchtigkeit angereichert werden und sich am nächsten Morgen geschmeidiger anfühlen. 



Nun genug von den versprochenen Wirkungen, den hübschen Verpackungen und legen wir los mit dem wichtigsten Teil: 

Die Anwendung


1. Die Papierverpackung öffnen und den Löffel entnehmen
2. Den Löffel vorsichtig am Griff knicken und die Verpackung ablösen
3. Die Sleeping Blending Maske besteht aus zwei Teilen: Dem durchsitigen Herb Water-Gel und der eigentlichen pflegenden Cream - mit dem abgeknickten Griff wird beides zu einer homogenen Masse vermengt
4. Maske auftragen und schlafen gehen
5. Am nächsten Morgen mit laufwarmen Wasser abwaschen


Jede Cream hat abstimmt zu ihrem Hauptinhaltsstoff und der Verpackung eine passende Färbung. 

Mius Erfahrung


Der ganze Prozess der Anwendung empfand ich immer wieder als sehr interessant - allein das Anmischen der Maske machte abends die Routine zu etwas besonderem:

Alle vier Masken gaben einen leichten Duft von sich, wobei ich Olive, Seaweed und Sheabutter als sehr angenehm empfand, Hagebutte war mir jedoch zu künstlich süß - zum Glück gewöhnt sich die Nase schnell an Gerüche und ich konnte das gut ignorieren. 
Nach dem Auftrag spürte ich ein leichtes Brennen auf der Haut, was ich zunächst auf die Minze schob, die in allen Masken enthalten ist, bemerkte jedoch schnell, dass es sich eher anfühlte wie eine empfindliche Reaktion der Haut als ein erfrischendes Kribbeln von Minze. Das Brennen hielt bei mir etwa 5-10 Minuten an [oder ich gewöhnte mich einfach an das Gefühl *hust*]

Die Sleeping Cream zieht auf der Haut nicht richtig ein, sondern bleibt in ihrer speckigen Art auf der Haut womit ich als Seitenschläferin Probleme hatte: Ich musste mich zum Lesen bzw. um auf dem Handy rumzudaddeln vorm Schlafen richtig aufsetzen [kann beides nicht auf dem Rücken liegend] und versuchte auf dem Rücken zu schlafen, da ich sonst mein ganzes Kissen schmierte - am nächsten Morgen bemerkte ich aber schnell, dass ich das ohnehin beim Rumkullern im Schlaf schon tat. Das Gefühl nach dem Aufwachen am nächsten Morgen war leider nicht besonders erfrischend, weil es sich anfühlte, als hätte ich mein Kissen vollgesabbert. 

Nach dem Abwaschen musste ich leider feststellen, dass sich keine große Wirkung zeigte: 
Die Haut fühlte sich zwar recht soft an, aber die Haut strahlte weder heller, noch wurde das Hautbild feiner - für mich war es ein ähnliches Ergebnis wie mit einer herkömmlichen Nachtpflege und kein Babäms-Gefühl wie sonst bei anderen Masken. 



Daher gibt es von mir für die vier getesteten Blending Sleeping Creams von Etude House leider nur 
1,5/5 Sterne

Eine ausgefallene Idee mit einer wunderschönen Verpackung, aber durch die einmalige Anwendung der jeweiligen Masken, kann man leider keine sichtbare Verbesserung der Haut erwarten. Als kleines Geschenk oder Mitbringsel für die Freundin vielleicht eine sehr gute Idee, aber für mich scheitern die Masken leider hinter der herrlichen Aufmachung. 

Es handelt sich hierbei wie gesagt nur um meine persönliche Erfahrung mit meiner Mischhaut - andere Berichte mit verschiedenen Hauttypen findet ihr beispielswiese auf Angie Beauty Diaries, Secret of Asian Beauty und Dearlie


Wie findet ihr die Aufmachung der Schlafmaske?
Habt ihr auch solche Produkte, die ihr so gerne mögen möchtet einfach nur schon aufgrund ihrer Aufmachung und weil ihr die Marke eigentlich gern mögt? ^-^//







*Die Produkte wurden mir kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. 

Geum Sul Vitalizing BB Cake | Review

Obwohl ich vor knapp 5 Jahren die koreanischen BB Creams für mich entdeckt habe und immer wieder neue ausprobierte [die von Holika Holika, von SHILLS, von L'EGERE, und von Catrice], bin ich seit knapp einem Jahr dazu übergegangen im Alltag nur noch das No Sebum Mineral Powder von Innisfree zu benutzen. Wenn ich mal Lust auf mehr Deckkraft hatte [oder bei meiner Haut einfach keine andere Wahl hatte *hust*] - habe ich zu der Hautklar-BB Cream von Garnier benutzt, hatte aber schon länger wieder Lust darauf eine neue koreanische BB Cream auszuprobieren. 

Da mir das Design so gut gefiel und mich doch ein wenig an die Zauberbrosche von Sailor Moon erinnerte, habe ich mich dazu entschieden das Geum Sul Vitalizing BB Cake* von MISSHA auszuprobieren [...obwohl so gesehen es keine richtige BB Cream ist *hust*]

Das BB Cake kostet in dem offiziellen deutschen Online Shop der koreanischen Marke 23,90€Im Vergleich: Bei Ebay findet man die BB Cake für knapp 28€ [derzeit im Sale für knapp 21,50€] oder bei Koreadepart $23. 
Der Versand kostet pauschal 2,99€ im Inland, ab einem Warenkorb von 35€ wird der Versand kostenlos. Ins Ausland wird für 3,90€ mit der deutschen Post oder 7,90€ mit DHL geliefert. 


MISSHAs Versprechen


"Strahlende Haut, glatt und eben und dies nur mit einem Item umgesetzt- möglich? Ja! Mit MISA Geum Sul Vitalzing BB Cake erleben Sie Multifunktionalität: Falten-Pflege, Hautaufhellung und Schutz vor UV-Strahlen in Einem! Besonders geeignet für diejenigen, die nach einem Produkt gesucht haben, welches BB Cream und Puder in sich vereint und zudem, zeitgleich eine Anti-Falten-Pflege inklusive wünschen! Der Kuchen, für besonders schöne Momente. 


Vorteile 

  • Perfekte Pflege kombiniert mit leichtem Covering: Komplexe Puder Pigmente verhelfen zu einer idealen Abdeckung von Sommersprossen und Hautunreinheiten 
  • Ein Covering, das in einer Reinheit Ihrer Haut mündet 
  • Harmonisierte Haut, frei von fettenden und trockenen Zuständen: Eine Talg- und Ölregulation wird erzielt, welche dafür sorgt, dass Ihre Haut rein bleibt, ohne ölige Rückstände oder Trockenheit
  • Polymere und Silky-Lasting Puder gewährleisten einen starken Halt Ihres Makeups, trotz Schweiß und Talg, und verhelfen zu einem langanhaltenden Makeup 
  • Hauptinhaltsstoffe: Fermentierter rote Ginseng Wasser (Lactobacillus / fermentierten roten Ginseng-Extrakt), Gold-Tee (grüner Tee-Extrakt), Phellinus Linteus, Ginseng-Extrakt, Nephrit Pulver, fermentiertes Gold-Extrakt und orientalische Premium-Kräuterextrakte (fermentiertes, wildes Ginseng; Hirschgeweih und Reishi Pilze) Neuropeptid-1100 / Ceramide 3"

Es stehen drei Farben zur Auswahl und enthalten sind insgesamt 20g Produkt.

Das BB Cake enthält einen Spiegel und eine Extraklappe um die Puderquaste nicht direkt auf dem Produkt abzulegen, was ich sehr gut finde - also eigentlich sehr praktisch für die Anwendung unterwegs. 

Im Gegensatz zu einer Cushion BB, wie beispielsweise die Etude House Any Cushion Foundation, die mithilfe des Schwamms die Aufnahme des Produkts regulieren, kratzt man bei dem BB Cake das Produkt direkt mit dem Pad ab und erinnert mich daher eher an die Nutritious BB Magic Pact von It's Skin, die ich bereits hatte. 

Obwohl ich mich für die mittlere Farbe entschieden haben, ist sie für mich immer noch zu hell, weswegen ich aber auch gleichzeitig den Auftrag als eher schwierig empfand: Sie lässt sich nicht leicht in die Haut einarbeiten und verblenden. Besonders durch den starken Farbunterschied musste ich auch darauf achten, dass kein Rand zum Haaransatz bzw. zum Dekolleté zu sehen war. 

Die Deckkraft würde ich als mittelstark einstufen: Unebenheiten und Rötungen werden ausgeglichen, aber nicht komplett wegretuschiert. Die trockenere Haut um die Nasenflügel werden durch den BB Cake leider etwas sichtbarer, alles in allem bietet das Produkt jedoch eine gute Basis für die weitere Arbeit mit Konturpuder und Rouge. 

Das Gefühl auf der Haut ist direkt nach dem Auftrag etwas schwer. Es handelt sich bei dem BB Cake jedoch um ein Foundation to Powder-Produkt, weswegen er einen matten Finish hat und sich auch auf der Haut einzogen leichter anfühlt. Was ich sehr schön finde ist der dezente, gesunde Glow, den das Puder auf die Haut zaubert. 

Das Puder reguliert auf der Haut die Talgproduktion merklich und ich konnte einen ganzen Tag über auf das Abpudern verzichten. Und auch die lange Haltbarkeit wird eingehalten - bis zur Abschminkroutine am Abend war noch alles gut an seinem Platz und durch den BB Cake hatte ich den Eindruck hielten auch Rouge und Konturpuder besser. 

Mius Fazit


Anfangs wusste ich ehrlich gesagt nicht so ganz was mit dem BB Cake anzufangen: Sie war mir zu hell, ich empfand sie generell als "too much"  und ich habe das Produkt für mehrere Wochen erstmal in einer der Schubladen verschwinden lassen [nicht bevor ich natürlich ein Foto für Instagram geschossen habe *höhö*].  Als ich sie letztens für die Blogfotos wieder aufgetragen habe, habe ich gemerkt, dass sie doch einige sehr gute Vorzüge hatte. 

Die Deckkraft ist mir für den Alltag immer noch zu stark und ich fühle mich zu stark geschminkt, aber für besondere Anlässe, für Fotos oder zum Ausgehen finde ich sie genau richtig. Besonders mit der sehr guten Haltbarkeit und dem matten Finish bietet sie die perfekte Gundlage für einen starken und auffälligen Look

Von der Konsistenz her ist das Produkt aber eher etwas für Misch- und ölige Haut geeignet, da sie trockene Hautpartien leider hervorhebt. 


*****

Verpackung 5/5
Deckkraft 4/5
Farbe 2/5
Haltbarkeit 4.5/5
Konsistenz 3.5/5


Insgesamt bekommt das Geum Sul Vitalizing BB Cake von mir 4/5 Sterne!
Das Produkt gehört eher zu der mittelhohen Preisklasse. Für Misch- bis ölige Haut definitiv für besondere Anlässe zu empfehlen - trotz dem pudrigen Finish würde ich es jedoch aufgrund des Auftrags nicht als Kompaktpuder in der Handtasche mitnehmen, sondern wirklich nur zu Hause als Basis nutzen.

Weitere Reviews findet ihr auf den englischen Blogs The Beauty Breakdown und Musings of a Muse.





Seid ihr auch solche Verpackungsopfer?
Auf welches Teintprodukt greift ihr im Alltag am liebsten? Und welche Deckkraft? ^-^//








*Das Produkt wurde mir kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. 

Smooth Seaweed Pack | Review

Gerade weil es so viele koreanische Marken, von den Marken dann nochmal viele verschiedene Pflegelinien und Packs, Wash Offs, Sleeping Packs gibt, ist die Auswahl an Pflegeprodukten sehr groß. Daher ist es oft sehr schwierig die besten Produkte für die eigene Haut zu finden, weswegen ich gerne auf anderen Blogs stöbere und Youtuberinnen folge, die eine ähnliche Haut haben wie ich.

Durch das Video Super Asian Cosmetics Haul von Secretlifeofabionerd bin ich dann auch auf das Smooth Seaweed Pack von The Face Shop gestoßen, da ich auf der Suche nach empfehlenswerten Kosmetikprodukten in Asien war. 

Soweit ich weiß gibt es insgesamt 6 verschiedene Masken, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Hauttypen ausgerichtet ist: 
  • Hydrating Milk Pack ist für normale bis trockene Haut versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, macht die Haut weich und hellt sie auf. 
  • Firming Honey Pack ist für alle Hauttypen gedacht und es handelt sich hierbei um eine Peel-Off Maske. Die Haut wird hierbei geliftet und mit Feuchtigkeit versorgt.
  • Clarfying Potato Pack ist ebenfalls für alle Hauttypen und ist eine saft reinigende und klärende Peel-Off Maske. 
  • Purifying Egg White Pack ist für Mischhaut geeignet und es handelt sich hierbei ebenfalls um eine Peel-Off Maske, die die Poren tiefenreinigt und fördert die Zellenerneuerung.
  • Fresh Cucumber Pack ist für Mischhaut bzw. ölige Haut und soll die Haut kühlen und stärken. 

Und zu guter Letzt das Smooth Seaweed Pack:
Es ist für Mischhaut und ölige Haut und es handelt sich dabei um eine Wash-Off Maske. Die Maske verspricht den Sebumausschuss zu kontrollieren, die Poren verkleinern, Pickel und Mitesser verringern, Pickel beruhigen und abzuheilen bevor sie sich entzünden können und die Haut im Allgemeinen zu verfeinern. [Ziemlich große Töne, nicht wahr? :D]

Enthalten sind 120ml und der Preis liegt im Original etwa bei $6 [was ungefähr 4,50€ sind]. Online könnt ihr die Masken beispielsweise bei Koreadepart bestellen.

Die Maske soll man einfach nur nach der eigentlichen Reinigung auftragen, 10-15 Minuten einwirken lassen und wieder abwaschen und das am besten 1-2 Mal die Woche.

Es handelt sich bei dem Smooth Seaweed Pack um eine Clay Maske, die vergleichsweise von der Konsistenz her jedoch sehr flüssig ist - wodurch der Auftrag aber sehr angenehm und schnell geht.
Da ist die tubenartige Verpackung jedoch definitiv ein großer Pluspunkt und auch sehr gut geeignet: Die Dosierung ist einfach, die Entnahme der flüssigen Maske ist unkompliziert und man muss nicht mit seinen Patschefingern in einem Pöttchen rumwühlen [wie bei der Rice Mask von Skin Food].
Der Geruch ist sehr angenehm frisch und leicht - erinnert mich an die Feuchtigkeitspflege von Bebe Young Care für normale Haut. 

Nun natürlich zum wichtigsten Punkt: 

Die Wirkung des Smooth Seaweed Packs


Nachdem sich die Maske nun schon seit über einem Jahr in meinem Besitz befindet kann ich sagen, dass ich sie von ihrer Wirkung her relativ in Ordnung finde. Die Haut fühlt sich danach ganz weich und erfrischt an, Pickel klingen sanfter ab und in den meisten Fällen kann man eine Entzündung mithilfe der Maske vorbeugen. 

Mir persönlich fehlt jedoch der WOW-Effekt, den man sonst gerade bei Masken für Misch- bzw. ölige Haut hat [wie bei den >>Capsule Packs von Innisfree, der >>Reismaske von Skin Food oder der >>Anti-Stress Maske von Luvos]. Ich glaube es liegt zum Teil auch an der sehr flüssigen Konsistenz, wodurch man automatisch eine eher dünnere Schicht der Maske aufträgt und daher die Wirkung eher dezent ausfällt.

Mius Fazit:

Für mich handelt es sich bei dem Smooth Seaweed Pack aus der Home Aesthetic-Reihe von The Face Shop um eine recht solide Maske. Es ist jedoch kein koreanisches Pflegeprodukt, was man sich unbedingt zulegen muss und bei dem sich der Aufwand einer Auslandsbestellung lohnt - ich würde stattdessen sogar eher zu der 2in1 Reinigungsmaske von Neutrogena greifen!

Von mir gibt es daher: 4/5 Sterne
Eine gute Maske, aber es gibt deutlich effektivere für ölige und Mischhaut. 

 
Weitere Produkte von The Face Shop findet ihr >>HIER auf dem Blog von Sooyoona und
>>HIER hat mich Magi mit dem Cleansing Oil Balm von The Face Shop angefixt!
Steht schon auf meiner Wunschliste! 

Da ich selbst weiß, wie schwierig die Suche ist:
Hättet ihr vielleicht Interesse an einer Liste mit meinen liebsten Kosmetik- und Pflegeprodukten aus Korea?
Welche Marke findet ihr aus Korea bisher am spannensten? ^-^//


Cranberry Pie | Review

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich ein großer Fan von Liptints: Egal ob nun in ölig oder wässrig, von Tony Moly oder Etude House - Ich probiere immer wieder gerne Lippenfärbungen aus und auf meiner Suche nach Neuheiten von Etude House, bin ich bei einer Topliste auf die Sugar Tint Balms gestoßen. 

Insgesamt gibt es die Sugar Tint Balms in acht verschiedenen Farben - von natürlich, klassisch Rot bis zu einem auffälligen Fuchsia, gibt es eine sehr große Auswahl. 

Die besondere Eigenschaft der Tint Balms ist wie der Name schon sagt die pflegende Wirkung mit Pflegestoffen Jojobaöl, Arganöl und Vitamin E, die die Lippen den ganzen Tag über mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen sollen. Die Lippen sollen nach dem Auftrag glatt und verjüngt aussehen und vor Farbe strotzen! 

Enthalten sind 4g in solch einem Röhrchen Tintbalm und kostet bei Koreadepart knapp $6 [ohne Versandkosten] oder auf Cosmetic-Love für ungefähr 7€ [versandkostenfrei]. Ich meine der Originalpreis in Korea selbst lag auch bei 6.000Won - umgerechnet etwa 4,20€. 

Ich habe mich für die Farbe #02 RD301 Cranberry Pie entschieden, da die Farbe perfekt zu meinem Beuteschema passt [eigentlich sollte ich mal langsam anfangen mich nach anderen Farben umzuschauen *höhö*]: Nämlich ein dunkles Kirschrot mit einem schönen Blaustich. 

Der Sugar Tint Balm hat die Form eines herkömmlichen Lippenpflegestiftes, was ich aber an der Verpackung sehr gern mag ist, dass man den Deckel nach rechts aufdreht [dadurch kann der Deckel in der Handtasche nicht versehentlich abfallen] und dass der Stift an sich abgeschrägt ist. 

Links: Tageslicht | Rechts: Blitzlicht
Der Auftrag an sich ist sehr angenehm weich und erinnert tatsächlich an einen Lippenpflegestift. Durch die kräftige Farbe ist jedoch ein Auftrag ohne Lippenpinsel meiner Meinung nach sehr schwierig - besonders an den Rändern und ohne Spiegel komplett unmöglich [was man auf dem Lippenswatch sehr gut erkennen kann]. 

Schlimmster Lippenswatch aller Zeiten
Wenn der Tint Balm auf den Lippen erstmal aufgetragen ist, bleibt die Farbe auch eine gute Weile dort - sie überlebt einiges an Tee und Wasser, aber nicht unbedingt eine fettige Mahlzeit. 

Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, ist das trockene Gefühl auf den Lippen: 
Es fühlt sich dick und "sticky" an - nach und nach auch so, als hätte man die Lippen abgepudert und die Hautfitzelchen machen sich noch deutlich mehr bemerkbar. Sehr unangenehm und gerade bei der versprochenen Pflege sehr enttäuschend. 

Das rechte Bild kennt ihr vielleicht schon von meinem Instagram ^-^//


Mius Fazit:


Für mich leider DAS Flopp-Produkt meines letzten Hauls aus Korea - die Haltbarkeit ist recht in Ordnung, jedoch fehlt mir die versprochene Lippenpflege und der "verjüngende Look". 
Die Farbe ist zwar schön und gefällt mir sehr gut, aber eine solch ähnliche Farbe lässt sich recht einfach finden. 

Daher gibt es von mir für den Sugar Tint Balm von Etude House leider nur 1.8/5 Sterne! 

Kaufempfehlung?

Leider nein!
Auch wenn die Haltbarkeit und die Farbe recht in Ordnung sind, finde ich das Lippengefühl einfach nicht sehr angenehm und greife daher eher ungern zu dem Tint Balm. 


Kennt ihr den Sugar Tint Balm von Etude House?
Wie haltet ihr eigentlich eure Lippen weich und Lippenstift-ready?



Mein Schloss, mein pinker Wunsch | Review

Ich bin ein absolutes Verpackungsopfer und wenn ich dann für meinen Einkauf beispielsweise auch noch einen "Grund" finde, wie in diesem Fall das "Rescue the nails"-Projekt, dann ist der Einkauf eigentlich schon so gut wie sicher. 

Wie ich euch erzählt habe, hatte ich eine Zeit lang meine Freundin aus Korea zu Besuch und da habe ich die Gelegenheit genutzt und mir eine Handcreme von Etude House aus der My Castle-Reihe gekauft. 

Insgesamt gibt es die My Castle-Handcreme in vier verschiedenen Düften und der dazu farblich passenden Verpackung:
  1. Sweet Cookie: Süßer Vanilleduft
  2. Pink Wish: Fruchtig, blumiger Duft
  3. Forever Rose: Rosenblütenduft
  4. Icefrozen: Eisblumenduft
Der Preis ist sehr unterschiedlich, wie generell auch wenn man koreanische Kosmetik von den Online Shops bezieht: Bei Yesstyle habe ich die Handcreme für $12,90 gesehen, in dem Online Shop Koreadepart im Sale für $4,27 und auf Cosmetic-Love entweder einzelnd für knapp 7€ oder im Doppelpack für etwa 10€. 

Hinter jeder Handcreme befindet sich eine kleine Geschichte auf der Verpackung [die ich ehrlich gesagt erst gesehen habe als ich die Blogfotos geschossen habe und dann musste ich nochmal eins nachschießen *höhö*]: 

"Meow~ meow~ In the Pink Castle there lives Etti, the magic cat that makes your beauty wish come true. But not everybody gets cosen by Etti. Etti only fulfills the wishes of girls with a warm and kind heart. Your longing dream comes true once Etti's soft white fur turns into a shining pink. Even today, the Pink Castle is crowded with girls who want their beauty wish to come true. Shall we see who receives Etti's love and fulfills their wish?"

Uhm, ja. *höhö* Super kitschig, sogar für mich und ehrlich gesagt frag ich mich ob das sein musste, aber die Schrift ist ultrahübsch. Und nun würde ich doch ganz gern wissen welche Geschichten sich Etude House um die anderen Schlösser aufgebaut haben *marketing klappt anscheinend*

Der Duft ist sehr angenehm: Pudrig, leicht rosig und fruchtig, aber sehr zart und angenehm.

Die Konsistenz ist ähnlich einer herkömmlichen Feuchtigkeitspflege fürs Gesicht nur viel pudding-artiger. [Hab erstmal rumgespielt und ganz oft reingedötscht *höhö*]

Die Verpackung ist echt hübsch, aber eigentlich ist sie für die Entnahme einer Handcreme etwas unpraktischer als im Vergleich zu den Tuben. [Aber man kann danach bestimmt schön Schmuck oder ähnliches darin verstecken *höhö*]

Die Handcreme zieht schnell ein und hinterlässt keinen Film, dafür ist die Pflegewirkung aber nicht besonders hoch. Anfangs habe ich ehrlich gesagt daran gezweifelt, dass sie überhaupt pflegt und habe daher einen Vergleich gemacht und nur meine rechte Hand eingecremt - die Haut ist aber im Vergleich wirklich weicher, aber gegen einen richtig krassen Winter wäre es wohl eher nichts. 


Mius Fazit:


Meiner Meinung nach ist es eine recht gute Handcreme, aber man zahlt wohl eher für die süße und ausgefallene Verpackung. Für den Preis kriegt man definitiv pflegendere Handcremes, das sollte beim Kauf auf jeden Fall bedacht werden. Aber wenn man nicht zu allzu trockener Haut an den Händen neigt und die Verpackung danach zweckentfremden möchte, finde ich sie in Ordnung. 

Von daher bekommt die Handcreme Pink Wish aus der My Castle-Reihe von Etude House: 4/5 Sterne. 

Auf dem Blog von Beautymango findet ihr eine Kurzreview zu dem Schlösschen "Forever Rose" und bei Sooyoona gab es vor ein paar Monaten die Review zu dem Traumschloss "Ice Frozen"


Wie gefällt euch mein neues Eigenheim? *höhö*
Legt ihr auch sehr viel Wert auf die Verpackung? ^-^//


Blutende Lippen | Review

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich ein richtig großer Fan von roten Lippen. Da ich aber unheimlich gerne esse und den ganzen Tag über immer gern viel Tee trinke und dazu noch zu faul bin um regelmäßig die Lippen zu kontrollieren, trage ich im Alltag sehr selten Farbe auf den Lippen, sondern greife eher zu leicht färbenden Lippenpflegestiften. 

Bevor meine Freundin aus Korea jedoch zu Besuch nach Deutschland kam und mich fragte, ob es etwas gibt, was ich haben wollte, habe ich mich in der großen Welt des Webs umgeschaut und bin auf die PRO : BEAUTY Bloody Oil Tint von Holika Holika gestoßen. 

Diese Liptints bestehen aus zwei Phasen: Einer Ölschicht und einer konzentrierten Farbflüssigkeit. 
Enthalten sind insgesamt Wirkstoffe aus fünf verschiedenen Ölen (Gurkenkrautöl, Arganöl, Olivenöl, Avocadoöl und Baobabbaumöl), die die Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen sollen - ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. 

Die Oil Tints gibt es in den Farben 
  • RD801 Bloody Vampire
  • RD802 Bloody Red
  • OR201 Bloody Oange
  • PK101 Bloody Pink
  • PK101 Bloody Berry.
Enthalten sind 4ml Produkt und kostet in den Online Shops ein wenig unterschiedlich: 
Bei Koreadepart zahlt man derzeit knapp $6 [exkl. Versand], bei Cosmetic-Love 7,32€ [versandkostenfrei] und in dem Rose Rose Shop auch etwa $6 [kenne den Versand dort leider nicht]. 

Ich habe mich für die Farbe RD802 Bloody Red entschieden, da ich die Farbe auf den Pressebildern sehr schön fand und sie nicht zu dunkel oder zu orangefarbig aussah. 

Laut Verpackungsbeschreibung gibt es zwei Auftragvarianten:

"[Tips for bold, bloody lips like vampire's]
Shake well to blend, apply the formula starting from the center of your lips, then move towards the corner.

[Tips for natural, sheer lips]
Don't shake, use the applicator to apply mainly the oil, then dab on the formula generously over lips."


Leider habe ich diese Beschreibung komplett übersehen und werde nur von der ersten Auftragsweise berichten, aber in der englischen Review auf Always Feeling Pretty sieht es einfach nur nach einem durchsichtigen Gloss aus - also recht uninteressant für mich. 

Bei dem Applikator handelt es sich um einen typischen Schaumstoff-Applikator, den ich mit etwas Übung ganz geeignet für die Textur dieses Liptints finde: Der Liptint wird geschüttelt und gleichmäßig aufgenommen - die Flüssigkeit lässt sich sanft auf den Lippen auftragen. 

Die Farbe ist ein orangstichiges Rot - was mir anfangs ein wenig zu Orange gewesen ist, mir jedoch von Mal zu Mal besser gefiel. 

Die Pflegewirkung des Liptints ist meiner Meinung nach nicht wirklich spektakulär wie versprochen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit finde ich nicht, dass sich die angeblichen Pflegewirkstoffe der verschiedenen Öle bemerkbar machen. Sie trocknet die Lippen zwar nicht sonderlich aus, aber sie pflegt diese auch nicht so, dass man damit werben sollte. 

Was mich aber an dem Bloody Oil Tint unglaublich überrascht hat ist die Haltbarkeit
Nachdem ich die Farbe auf die Lippen aufgetragen habe, habe ich sie einziehen lassen. Wenn die Farbe bereits in die Haut einzogen ist, lässt sie sich auch nicht mehr mit einem Taschentuch wegwischen. Ich habe ein Handtuch abgeknutscht und meine linke Handoberfläche und es zeigten sich überhaupt keine Rückstände. Im Laufe des Tages musste ich immer wieder in den Spiegel schauen und war jedes Mal überrascht darüber, dass ich noch deutlich Farbe erkennen konnte - natürlich nicht so intensiv wie am Anfang. 

Aufgetragen um 7 Uhr morgens hielt sie sich noch wacker bis 14-15 Uhr, dabei gab es an dem Tag sogar noch Burger und jede Menge Tee - die Farbe verfliegt zwar natürlich, aber man kann eine natürliche, rötliche Tönung sehen. Gerade für meine eher farblosen Lippen ein großes Plus! 
Aufpassen muss man nur bei rissigen Lippen, da sich die Farbe gerne in die Ecken verkriechen und dadurch nicht gleichmäßig heller wird. Dafür sieht man dann aus als hätte man den ganzen Tag damit verbracht die Lippen runter zu knabbern. 

Mius Fazit:


Für mich definitiv ein Produkt, dass mich positiv überrascht hat! 
Denn obwohl ich bereits einige Liptints ausprobiert habe [wie von A'Pieu, von Etude House oder von Tony Moly] habe ich noch keine für mich entdecken können, die viel Farbe abgibt und dazu auch noch eine solche Haltbarkeit hat. 

Von mir gibt es für das Bloody Oil Tint von Holika Holika daher: 4,5/5 Sterne!
  • schöne Farbabgabe
  • sehr sehr sehr gute Haltbarkeit
  • fühlt sich auf den Lippen an wie "nackt" 
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Kleine Minuspunkte sind leider:
  • versprochene Feuchtigkeitspflege leider nicht vorhanden
  • man muss sich an die flüssige Konsistenz beim Auftrag erst gewöhnen
  • relativ schwer zu beziehen aus Deutschland

Kaufempfehlung?

Ja! 
Auch wenn es ein paar Minuspunkte hat - meiner Meinung nach eines der koreanischen Kosmetikprodukte, die es definitiv wert sind sie einmal ausprobiert zu haben! 


Ich überlege gerade auch schon zum nächsten Gehalt 
mir die anderen Farben ebenfalls zu kaufen!

Was tragt ihr am liebsten im Alltag auf den Lippen?
Lippenstift, -gloss, -tint oder am liebsten gar nichts? ^-^//