Haarpflege & -styling | Blogger Academy by Garnier

Ende 2014 stand die dritte Blogger Academy von Garnier an und diesmal ging es rund um das Thema Haarpflege und -styling. Im Mai 2013 war das erste Event der Akademie in Düsseldorf gewesen und zwar zum Thema Gesichtspflege - leider konnte an dem zweiten Event nicht teilnehmen, aber dafür war es umso schöner die bekannten Gesichter wieder in Düsseldorf wieder zu sehen. 

Im Gegensatz zu anderen Events bin ich bei den Blogger Academys viel weniger nervös und ich finde die Stimmung im Generellen sehr angenehm, weil es sich größtenteils um dieselben Teilnehmer handelt und man sich das gezwungene Kennenlernen beim Abendessen gut sparen kann. Gerade da ich lange Zeit blogtechnisch nicht mehr so aktiv war, war das die perfekte Rückkehr. 

Soraya | Lina | Icke | Mango
Am Abend gab es kein typisches Abendessen zur Einstimmung und zum Kennenlernen, sondern wir legten mit dem Programm "Hair & the City" direkt los: Wir probierten neue Frisuren an uns aus während wir zwischendurch lecker knabberten, mit den bunten Perücken rumeierten und an einem Gläschen Hugo nippten. 

Nach dem Programm fuhren wir zurück ins Hotel und quatschten noch bis kurz nach Mitternacht in der Lounge bevor wir uns alle erst ins Bett fielen lassen - so viele Kosmetikfräulein auf einem Haufen, da wollten wir uns einfach nicht so schnell voneinander losmachen.

Am nächsten Tag gab es viel zu lernen, denn wir starteten zuerst mit der Theorie über die Inhaltsstoffe in Haarpflegeprodukten und danach folgte die Erläuterung der verschiedenen Haarstukturen und der Frisurentrends der vergangenen Jahrzehnte von Sina Velke. Es war unheimlich interessant sich die Trends anzuschauen und natürlich gerade die aus den 90gern sind uns nur allzu bekannt gewesen. 

Danach ging es wieder an die Praxis und zwar zeigten uns Sina Velke und Franziska Sonnabend was für Frisuren man in 10 Minuten herzaubern kann. Vielleicht kennen einige von euch die Bilder von meinem Instagramprofil, denn Franziska zeigte mir, wie ich am besten einen Mittelscheitel stylen könnte und wie ich ganz fix leichte Locken zaubern kann. 

Ich muss nämlich ehrlich gestehen, dass ich was Frisuren anbelangt wohl das faulste Ei bin [naja, vielleicht nicht NUR was Frisuren angeht :D] - ich habe derzeit noch nicht mal einen vernünftigen Scheitel *höhö* Ich trage meine Haare meistens nur irgendwie offen [der Scheitel einfach so wie er getrocknet ist], in einem hohen Pferdeschwanz oder in einem Wirr-Warr-Dutt. Ich sollte das unbedingt ändern und gerade wenn ich an die weichen Locken denke, die mir Franziska gezeigt hat - das ging wirklich fix! 

Es war wirklich ein sehr tolles Wochenende mit den Mädels und informativen und lehrreichem Inhalt. Ich freue mich schon auf das nächte Blogger Academy Event mit Garnier! 

Vielen Dank nochmals an dieser Stelle für die tollen Mädels von Garnier!
An Katja Hoppe und Danny Schäfer - das Fotografen-Traum-Duo!
Und natürlich auch an Sina Velke, Franziska Sonnabend und Dr. Ludger Neumann! 


Mit dabei waren u.a.: 


Mich würde es interessieren, was für ein Haartyp die meisten meine Leserinnen haben?
Und was benutzt ihr am liebsten für ein Shampoo?



Top 5 | Korean Skin Care

Gerade weil es so viele Marken aus Korea gibt und die koreanische Kosmetikwelt in den vergangen Jahren nur so nach Deutschland schwabbt, ist es manchmal einfach schwer den richtigen Einstieg zu finden oder bei dem großen Sortiment die richtige Wahl zu treffen. Ihr habt euch daher für die Idee einer Liste mit meinen persönlichen Produkthighlights ausgesprochen und als ich in meinen Kosmetik- und Pflegeprodukten rumwühlte, habe ich mir gedacht, dass ich lieber Kategorien erstelle, damit man den Überblick nicht so schnell verliert. 

Heute möchte ich euch meine Top 5-Produkte aus der Rubrik "Hautpflege" vorstellen:

1. Rice Mask Wash Off von Skin Food


Das erste Produkt ist die Reismaske von Skin Food, die ich euch erst vor wenigen Wochen vorgestellt habe und die trotz Pöttchen-Verpackung meine allerliebste Maske ist - die kaufe ich mir seit 2012 immer wieder nach. Sie ist meiner Meinung nach für alle Hauttypen geeignet, denn sie ist sehr sanft zur Haut, spendet Feuchtigkeit und peelt beim Abwaschen zart die Haut. 

Die vollständige Review findet ihr >>HIER

2. Pore Clean Cleansing Oil von The Face Shop


Wie ich euch bereits in meinem 1x1 der koreanischen Hautpflege erzählt habe, ist es sehr wichtig die Haut komplett von Make Up und restlichem Schmutz zu entfernen, damit das Waschgel sich tatsächlich auf die eigentlichen Hautprobleme konzentrieren kann. 

Ich schminke mich abends am liebsten mit dem Pore Clean Cleaning Oil von The Face Shop ab [an das ihr euch vielleicht aus meiner Sommer/Herbst-Pflegeroutine 2014 kennt]: Das Make Up zerfließt förmlich unter den kreisenden Fingern und man massiert angenehm dabei die Haut. Ich finde diese Abschminkroutine einfach am angenehmsten statt mit Reinigungstüchern oder Wattepads. 

Es gibt von den Cleansing Oils drei Ausführungen: Neben Pore Clean gibt es noch Firming und Brightening. Eigentlich hatte ich die ganze Zeit vor noch Brightening auszuprobieren, aber da es mit Pore Clean bisher so gut funktioniert, habe ich es bisher immer gelassen [das ist schon mein dritter Nachkauf!].

Ich teste derzeit noch das Rice Water Cleansing Light Oil von derselben Marke aus, da sie im Netz sehr beliebt ist und wollte beide Reinigungsöle mal im Duell gegeneinander antreten lassen. 

3. Baking Powder Pore Cleansing Form von Etude House


Ein Reinigungsprodukt, dass seit Korea meine ganzen Mädels aus der WG benutzen ist das Pore Cleansing Foam von Etude House [ich habe es derzeit nur selbst nicht, da ich bei der Hautklar Challenge von Garnier mitgemacht habe und im Moment noch das 3in1 Waschgel benutze!]. Man braucht wirklich nicht viel davon, um sich das Gesicht zu reinigen und gerade bei problematischer Haut ist dieses Produkt sehr effektiv. Nach der Reinigung hat man so ein richtiges quietsche-sauberes Gefühl auf der Haut. 

4. Power 10 Formula VC Effector von It's Skin


Einige von euch haben sich vielleicht bereits gewundert, warum sich auf dem Titelbild nur vier Produkte zu sehen sind, obwohl es "Top5" heißt. Eines davon besitze ich derzeit nämlich nicht, da sich meine Haut in den vergangenen Monaten stark verbessert hat und ich zu einer herkömmlichen Feuchtigkeitspflege greifen kann. Bei dem geliebten Produkt handelt sich hierbei um das Serum VC Effector von It's Skin, dass ich während meiner letzten restlichen Pickelzeit abgöttisch geliebt habe. 

Es gehört dennoch meiner Meinung nach immer noch zu den besten Haufpflegeprodukten aus Korea bei unreiner Haut, denn es beruhigt, gerade die schmerzhaften Pickel traten seltener auf und Pickelmale und Narben verschwanden mithilfe des Serums deutlich schneller.

Eine vollständige Review zu dem Serum könnt ihr >>HIER nachlesen. 


5. No-Sebum Mineral Powder von Innisfree


Hautpflege hört nicht bei der Feuchtigkeitscreme auf, sondern geht auch noch weiter bis hin zum Make Up. Da ich mich beim Make Up auch an die Regel "Less Make Up, more Skin Care" halte, achte ich zudem auch darauf, dass das mattierende Puder auch zu meiner Hautpflege passt. 

Und da habe ich meine besten Erfahrungen mit dem NO-SEBUM Mineral Powder von Innisfree gemacht: Es mattiert die Haut ohne die Poren zu verstopfen, ist transparent, hat eine sehr gute Haltbarkeit und ist unglaublich ergiebig. Es erinnert mich stark an das Bananenpuder von T. LeClerc - nur ohne den Strahlehaut-Effekt, dafür aber deutlich günstiger und einer praktischere Verpackung. 




Ich hoffe euch gefällt die Idee dieser Blogreihe mit den "Top 5 der koreanischen Kosmetik" zu den jeweiligen Kategorien mit einer kurzen Beschreibung. Weitere tolle koreanische Kosmetikprodukte könnt ihr bespielsweise auf Sooyoonas Blog Something♥Beautiful finden oder vereinzelnd in der Blogreihe "Kawaii Things that you must have" von Beautymango. 



Welches Produkt findet ihr am interessantesten von den fünf?
Welche Kategorie würde euch als nächstes am meisten interessieren - Make Up, Tools, Nails?



Zwischen Tradition und Moderne | Hong Kong Day 5

Es ist schon ein Weilchen her seitdem ich von unseren Ausflug nach Hong Kong berichtet habe -gerade als es so kalt war, konnte ich mir keine Bilder vom Sommer anschauen während wir in knappen Sachen rumliefen [entweder fror ich dann umso mehr oder mein Fernweh verschlimmerte sich nur!]. 

Ich wollte euch gerne heute die Bilder von unserem fünften Tag in Hong Kong zeigen: Nachdem wir gemütlich im Charlie Brown-Café brunchten hatten wir uns zunächst für einen gemütlichen, langen Spaziergang in der strahlenden, brennenden Mittagssonne im schattenfreien Nan Lian Garden entschieden [...ihr könnt es sicherlich schon ahnen].

Obwohl wir auf den Fotos noch recht lebendig aussehen, hatten wir das Gefühl in der Hitze Hong Kongs zu brutzeln. Trotzdem hat sich der Ausflug gelohnt, denn der Nan Lian Garden war unbeschreiblich schön und dieses grüne Plätzchen inmitten von Hochhäusern umzingelt, war einfach atemberaubend. Genau dieser Ort war für mich persönlich das perfekte Beispiel für die Harmonie und das Kontrastspiel zwischen Tradition und Moderne, die in Hong Kong vorherrscht.

Dies war für mich neben dem Disneyland [natürlich!] und das Victoria Harbour eines meiner Lieblingsorte in Hong Kong. 

Nachdem wir ins Hotel zurückkehrten und ein kurzes Mittagsschläfchen hinter uns hatten, verabredeten wir uns mit >>KimNinja um zu einem weiteren Hot Spot zu fahren:

Victoria Peak auf Hong Kong Island. 


Abends hat man nämlich vom Peak Tower aus eine unglaubliche Sicht auf Hong Kong und die Lichter der Stadt. Es wunderschön, unheimlich heiß und erdrückend von den vielen Mitmenschen, die natürlich auch einen guten Ausblick erleben wollten. [Ich hatte unheimlich Glück und habe mich ein paar anderen Austauschstudenten unterhalten, die ihren guten Spot mit mir teilten, damit ich Fotos machen konnte! Ich war viel zu faul um das Stativ hochzutragen und bei der Menschenmasse wäre es auch nicht gegangen!]. 

Eigentlich hatten wir vorgehabt die Bahn zum Victoria Peak zu nehmen, um etwas Geld zu sparen, aber zum Glück hatten wir von unserem Freund >>Falco den Tipp bekommen uns die unendliche Schlange zu sparen und doch lieber ein Taxi zu nehmen. Ich glaube für Hin und Zurück haben wir etwa 25€ bezahlt und wenn man es sich aufteilt, war es definitiv in Ordnung. 



Und zu guter Letzt wollte ich euch noch einen persönlichen Highlight meines fünften Tages in Hong Kong zeigen: 

*Höhö*

Ringe in Form von wunderschönen Krönchen - und sogar runtergesetzt! Umgerechnet sind HK$ 4620 derzeit etwa 550€ - ein richtiges Schnäppchen, nicht war? *hehe* 



Was ist eigentlich eure beste Medizin gegen Fernweh?
Die nächste Reise planen, in Erinnerungen schwelgen oder vielleicht sich ganz schnell ablenken?


Revlon Colorbursts | Review

Einige von euch haben es vielleicht bereits über meinen Instagram-Account mitbekommen, dass ich Mitte Januar einen kurzen Abstecher nach London gemacht habe. Natürlich konnte ich da nicht umhin und mich informieren, was es da auf der Insel für exklusive Kosmetikschätze zu kaufen gibt. Da ich aber mit Ryanair geflogen bin [und ich zu knausrig war um für die drei Tage extra Geld für Gepäck auszugeben] dufte leider nichts Flüssiges aus England wieder mit zurück. 

Da ich immer noch recht verliebt bin in meinen ersten Lippenstift von Revlon in der Farbe 006 Really Red bin, habe ich mich dazu entschieden die berühmten Colorbursts Lip Crayons auszuprobieren. [Musste mich noch von meiner Enttäuschung mit Bohemian Pink von 3CE erholen!]

Insgesamt gibt es die Lip Crayons von Revlon in drei unterschiedlichen Typen: 
  • Lip Laquer: Brilliante Farbe, Glanz und Pflege mithilfe des Triple Butter Complex
  • Balm Stain: Leichter Stain und ein feuchtigkeitsspendendes Gefühl wie ein Lippenbalsam
  • Matte Balm: Kräftige, matte Farben und ausreichend Pflege
Alle drei Crayon-Typen gibt es in jeweils 10 verschiedenen Farben zu kaufen, die Farbpaletten sind meiner Meinung nach an den Typen angepasst, was ich sehr schön finde [Matte Balm: Buntere, lautere Farbpalette, Balm Stain: Natürlichere Farben, Lip Laquer: Kräftigere Farben]

Ich habe mich für die Farbe 045 Romantic aus der Balm Stain-Reihe und die Farbe 240 Striking aus der Matte Balm-Reihe entschieden. Zwei Farben, die sich sehr ähnlich sind - um so die zwei Reihen miteinander vergleichen zu können und weil sie perfekt zu meinem Beuteschema passen. 

Beide Lip Crayons von Revlon haben jeweils £7 gekostet [meine ich] - was in etwa 10€ sind. 
Leider konnte ich nicht herausfinden, wie viel Inhalt sich in einem solchen Stift befindet, man kann ihn jedoch noch weiter hochdrehen sobald man das Ende erreicht hat. 

Revlon Balm Stain in 045 Romantic
Revlon Matte Balm in 240 Striking
LINKS 045 Romantic | RECHTS 240 Striking 
Auf den Lipswatches lässt sich gut erkennen, dass sich die beiden Farben sehr ähneln: 045 Romantic ist jedoch einen Hauch zarter und 1-2 Nuancen heller, während 240 Striking kräftiger ist. 

Der Balm Stain glänzt deutlich mehr und ist von der Farbabgabe her nur semi-deckend. Es sieht auf meinen Lippen sehr natürlich aus und lässt sich gerade im Alltag sehr gut tragen - schon mehr in Richtung "My lips but better and healthier!". Auf den Bildern kann es sein, dass Revlon Balm Stain in 045 Romantic etwas kräftiger wirkt, aber das liegt daran, dass die Fotos direkt nach dem Auftrag gemacht worden sind. 

Der Matte Balm hingegen ist sehr deckend, jedoch für mich eher semi-matt - was vermutlich mit dem guten Pflegegefühl auf den Lippen zusammenhängt [matte Farben tendieren sonst dazu die Lippen auszutrocknen]. Die Farbe und die Textur sind für den Alltag etwas kräftiger und lauter.

LINKS 045 Romantic | RECHTS 240 Striking
Der Auftrag ist bei beiden Lip Crayons sehr angenehm und durch die Stift-artige Form auch wirklich sehr einfach - besonders die Lippenränder. Aufgrund der Farbintensität und Deckkraft ist 045 Romantic "verzeihender", während ich mit dem semi-matten 240 Striking oft und schnell über die Ränder zeichne. 

Von der Feuchtigkeitspflege her finde ich beide wirklich sehr klasse: Der Matte Balm ist weicher, zieht dafür aber schneller in die Lippen, während von dem Balm Stain das pflegende Gefühl länger auf den Lippen bleibt. 

Die Haltbarkeit ist aufgrund der kräftigeren Farbe beim Matte Balm deutlich besser, aber beim Stain Balm bleibt ein schöner Hauch Farbe auf den Lippen. 

LINKS 045 Romantic | RECHTS 240 Striking
Für mich sind die Revlon Colorbursts einfach der Knaller: Einfacher Auftrag, tolle Farbabgabe, ausreichend Feuchtigkeitspflege und eine tolle Farbauswahl! Ich bereue es eigentlich ein wenig, dass ich immer wieder zu meinem Beuteschema greife und nicht zu einem interessanten, braunen Nude-Ton oder zu einem lauten Violett-Ton gegriffen habe. 

Von mir gibt es 5/5 Sterne für die Revlon Colorbursts und ich habe definitiv Blut geleckt und will mehr! Wobei ich den Matte Balm wohl einen großen Ticken mehr mag! 

>>HIER in dem Video von BeautywithEmilyFox und >>HIER von Leighannsays könnt ihr weitere Swatches zu den Revlon Colorbursts sehen. Und in diesen Online Shops gibt es jeweils eine kleine Auswahl an den Balms: >>MakeUp-Bestellen, >>Kosmetik4less und >>Amazon.



Kennt ihr oder habt ihr Revlon Colorbursts Lip Crayons daheim?
Von welcher Marke gefallen euch Lip Crayons sonst am besten?
Und welche der drei Reihen würde euch am meisten interessieren: Lip Laquer, Balm Stain oder Matte Balm?


Das geht gar nicht! | TAG

Ich wurde vor Kurzem von der lieben Talasia getaggt und da ich mich heute irgendwie so fühle, als hätte ich Anfang März meine Winterdepressionen und nicht gerade so richtig richtig produktiv werde, habe ich gedacht, dass ich den TAG heute gerne mal beantworten werde. 

Es geht um den "DAS geht gar nicht!"-TAG, bei dem die persönlichen No-Gos zu den unterschiedlichsten Begriffen genannt werden. Na, dann: Los gehts! 

Kennt ihr das Bild vielleicht noch aus dem Post "Gegen das Brauenproblem"?

Essen

Ich mag ehrlich gesagt so gut wie alles und bin auch ziemlich offen wenn es merkwürdige Sachen sind [Ich habe in Seoul Oktopus gegessen, in Vietnam sogar Frosch und Feldmaus] - auch wenn es mich meist sehr viel Überwindung kostet *höhö* Ich bin auch so erzogen worden, dass ich nicht "Bäh! Pfui! Eklig!" zum Essen anderer Menschen sage, auch wenn es mir selbst nicht schmeckt. Die einzigen Sachen, die ich aber wirklich nicht essen mag sind Paprikas und rohe Zwiebeln! [Gekocht mag ich Zwiebeln sogar unheimlich gerne!]

Klamotten

Wie auch Talasia find ich Leggings vollkommen in Ordnung, aber sie ersetzen keine Hose! Über Leggings gehören lange Oberteile, Kleider oder Röcke - aber bitte KEIN knappes Shirt! Man sieht entweder die Unterbuchse oder der Stoff verzieht sich in die eine oder andere unvorteilhafte Hautpartie! 

Musik

Bei Musik geht bei mir auch wieder fast alles - ich höre auch je nach Stimmungs- und Lebenslange auch so gut wie alles. Womit ich mich nicht anfreunden kann ist krasser Metal mit zu vielem Gegröle - das ist für mich leider keine Musik mehr. 

Duft

Vanille. Wirklich einfach nur Vanille. Alles andere wie zu süße oder zu künstliche Düfte kann ich immer noch ertragen, aber als Teenie habe ich voll zu vernarrt alles in Vanille getragen, dass man mich jetzt damit jagen könnte. 

Jahreszeit

Ich liebe den Frühling und den Herbst. Der Sommer ist mir eigentlich schon wieder zu heiß, dafür sind die meisten Menschen aber bei guter Laune. Den Winter mag ich aber eigentlich auch ganz gerne, weil es gemütlich, kuschelig daheim wird, dafür fallen aber viele Menschen in den Weihnachtsstress oder Winterdepressionen.... daher wohl der Winter [aber da hab ich Geburtstag! :b]

Süßigkeiten

Kennt ihr diesen ekligen Zuckerbomben, die so aussehen wie die Hälfte eines gekochten Eis zu Ostern? Viel zu süß! [Und wenn ich das schon sage :D]

YouTube

Leider habe ich in den vergangenen Wochen immer mehr den Eindruck, dass sich nichts mehr neues auf YouTube findet: Die Make Up-Looks, Get Ready With Me's, Morning Routines der Beauty Gurus wirken mir zu perfekt, gestellt und unauthentisch. Und gerade dies war der Grund warum man damals angefangen hat gerne YouTube-Videos zu schauen, weil die YouTuberinnen einem näher schienen als die ganzen perfekten und retouschierten Stars. Großes Määh! Und gerade in der deutschen YouTube-Szene finde ich die Videos einfach nur noch sehr assi - vielleicht werde ich einfach zu alt für den Humor! [Falls ihr empfehlswerte YouTube-Kanäle für mich habt: Ich freue mich über Empfehlungen!]

Autos

Uhm... eigentlich ziemlich egal, aber was ich schlimm finde sind die Autofahrer in diesen Angeber-Zweisitzern, die nicht mal blinken können - weil es ihnen ja persönlich nichts bringt - und ihr Motor grölen lassen.

McDonalds

Die Pommes O.O//

Personen 

Negative Menschen. Klar, hat jeder mal einen schlechten Tag oder ist gestresst, aber es gibt Menschen, die immer mies gelaunt sind, in allem nur das Negative sehen, anderen ihr Glück nicht gönnen können und auch das Negative in ihren Mitmenschen schwerer wiegen als die positiven Seiten. 

Make-Up

Zu viel Foundation, zu starkes Puder und schlimme Augenbrauen [ich habe vor einigen Wochen den Film "Die Mumie" nochmal gesehen und konnte Rachel Weisz nur auf die Augenbrauen starren!]

Haare

Ich liebe es ja selbst die Haare bunt zu färben und kann mich auch nicht dranhalten [was dadurch nicht unbedingt weniger schlimm wird]: Dicker, offensichtlicher Ansatz. 

Party

Hmmm.. wenn man niemanden kennt? Wenn in einem Club die ganze Nacht nur Housemusik läuft. 

Eltern

Ich kann mich mit meinen Eltern wirklich unheimlich glücklich schätzen und von daher gibt es hier keine persönlichen No-Gos an ihnen. Was ich aber schrecklich finde sind rauchende Eltern, besonders bei werdenden Mamis kann ich es leider nicht verstehen. Das kann ich leider NULL nachvollziehen - wenn man die eigenen Kinder schon nicht vor den rauchenden Mitmenschen beschützen kann [weil man ja schlecht jedem die Kippe aus der Hand schlagen kann], dann erst recht vor dem schädlichen Giftstoffen in unmittelbarer Nähe!



Taggen möchte ich gerne Jen von >>Kirschblütenschnee, Rina von >>Adeline&Gustav, Julia von >>Bracelets&Heels und Sooyoona von >>Somethingbeautiful! 


Ich frage mich, ob es Punkte gibt, in denen ihr mir zustimmen könnt!
Oder was sind eure absoluten persönlichen No Gos bei Menschen?



Senzeras Ergänzung zur Haarentfernung | Review | Gewinnspiel

Vor knapp zwei Jahren durften Shia und ich das Senzera-Studio in Köln besuchen und ich habe damals die Clean- & Fresh-Gesichtsbehandlung ausprobieren dürfen. 
Nach meinem damaligen Besuch bin ich regelmäßiger zum Waxing gegangen und um dem Einwachsen der kleinen, weichen Härchen entgegenzuwirken habe ich mir dann auch das Bodylicious Orange Scrub gekauft und war sehr zufrieden damit. 

Seit Oktober gibt es nun auch das Peeling mit AntiGrow Complex in der weißen großen Tube: Das Sensitive Soft Scrub. 
Enthalten sind 200ml und der Preis liegt bei 14€. Man kann das Peeling entweder in den Studios erwerben oder in dem Online Shop von Senzera selbst. 

Senzera verspricht:

"Die Pflege für zu Hause. Beruhigt, pflegt und vermindert das Haarwachstum für eine noch längere, haarfreie Zeit!
DAS SANFT SCHÄUMENDE DUSCHERLEBNIS!
Mit seiner schäumenden Textur in Verbindung mit feinen Peelingkörnchen wird die Haut auf sanfte Art von abgestorbenen Hautschüppchen befreit. Thermalwasser und Aloe Vera beruhigen die Haut und schenken ihr einen natürlichen Schutz. Der Wirkstoff Allantoin beugt Entzündungen effektiv vor. Der zarte Duft nach Lotusblüte rundet das wohltuende Duscherlebnis ab.
Unsere Empfehlung: Alle 2-3 Tage beim duschen in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen."

Was ich an den beiden Peelings von Senzera so gerne mag ist die tolle Verpackung:
Man dreht den Deckel nicht komplett auf, sondern nur so weit, so dass die kleine Öffnung in der Mitte frei wird und schon kann man das Peeling aus der Tube drücken. Dadurch patscht man unter der Dusche nicht mit den nassen Händen in dem Peeling selbst rum und verwässert die Konsistenz [wie z.B. bei den riesigen Pötten von M.Asam] und kann kontrollierter dosieren [nach der Anwendung nur daran denken wieder zu zudrehen!]. 

Im Vergleich zu seinem orangefarbenen Bruder ist das Sensitive Soft Scrub von der Konsistenz her deutlich feiner und angenehmer in der Anwendung. Die Partikel sind alle in etwa gleich groß und lassen gut und gleichmäßig auf der Haut verteilen.
Auch die Düfte der beiden Scrubs unterscheiden sich deutlich: Während der Vorgänger fruchtig-frisch riecht, ist die senstive Variante auch im Duft sanfter und zarter.

Natürlich ist die Wirkung am wichtigsten:
Ich verwende das Peeling selbst unter den Achseln und in der Bikinzone, wofür das Peeling auch sehr gut geeignet und dafür gedacht ist. Gerade beim Waxing oder Epilieren kommt es oft vor, dass die Härchen zu weich sind und nicht durch die Haut wachsen können. Das Einwachsen der Haare kann zu Entzündungen der Haut führen, was durch das Peeling gut vorgebeugt wird - ohne die Haut zu reizen. Aber auch für diejenigen, die die Haarentfernung mit einem Rasierer bevorzugen ist das Peeling ein guter Helfer gegen die kleinen Pickelchen, die beim Rasieren entstehen können.

Ich habe im Allgemeinen auch den Eindruck, dass das Anti-Grow Complex bei regelmäßiger Anwendung sehr gut wirkt und die Haare langsamer nachwachsen - aber dies kann auch daran liegen, dass die Haare beim Waxing im Vergleich zur Rasur sowieso langsamer wachsen und wenn man regelmäßig die Haare entfernen lässt werden sie umso feiner.



Für mich persönlich sind die Peelings von Senzera eine schöne Ergänzung zur Haarentfernung - ob nun Rasur, Waxing oder Epilieren - und ein kleiner Luxus, den ich mir gerne unter der Dusche gönne. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Peelings aus der Drogerie zwar etwas happiger, aber eine solche Tube mit 200ml kommt man fast ein ganzes Jahr [oder länger!] aus, weil man wirklich nicht viel braucht.

Von mir gibt es für das Sensitive Soft Scrub von Senzera 4,5/5 Sterne!
Weitere Reviews zu den Peelings von Senzera gibt es auf >>Meyrose und in einem guten Vergleich auf dem Blog >>Chamy.

Da ich das Sensitive Soft Scrub von Senzera sehr gerne mag, gibt es auch ein Gewinnspiel für euch!
Zu gewinnen gibt es:

1x Senstive Soft Scrub von Senzera cosmetics

1x 20€-Gutschein für euren nächsten Besuch bei Senzera!


Teilnahmebedingungen:

  • Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Montag, den 09.03.2015 um 23:59Uhr!
  • Regelmäßiger Leser des Blogs sein (egal ob GFC, Bloglovin, RSS oder Blog-Connect) Neue Leser sind herzlich Willkommen!
  • Volljährig oder im Gewinnfall die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten
  • Die Gewinner werden am 10.03.2015 per Mail benachrichtigt und auf meiner Facebookseite bekannt gegeben!
  • Nur eine Teilnahme pro Person! Mehrfachteilnahmer werde ich von diesem Gewinnspiel ausschließen. 
  • Um teilzunehmen, hinterlasst mir einen Kommentar mit eurer E-mail Adresse [auch gerne verschlüsselt mit [at und dot].


Ich wünsche euch einen schönen Start in den März!