Posts mit dem Label interior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label interior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aus digital wird magnetisch | Gewinnspiel

Schon ein wenig ironisch und witzig zugleich nach dieser Woche möchte ich euch heute von einer Ergänzung der "kaputtesten App der Welt" erzählen. 

Es geht natürlich um Instagram und wer gerne Blogs liest, auf Facebook unterwegs ist oder selbst gerne Instagrambilder postet, hat wahrscheinlich bereits den Artikel von Laura Ewert auf Welt.de gelesen. Es wurde schon genug zu diesem Artikel gemeckert, diskutiert und kommentiert und ich möchte meine Augen nicht vor der Kritik verschließen, aber alles Wichtige wurde schon gesagt und ich möchte euch gerne nur auf den Blogbeitrag von Jane Wayne und die reflektiertenden Kommentare darunter verweisen. 

Heute möchte ich euch von NineMags erzählen: Ein Anbieter, der es einem ermöglicht seine neun liebsten Instagrambilder auf Magnete drucken zu lassen.

Die Maße der einzelnen Magnete liegen bei etwa 5x5cm und der Preis für eine komplette Bestellung liegt bei $14,99 - der internationale Versand ist immer umsonst. Der Versand zu mir hat in etwa drei Wochen gedauert. 

Um die neun Magneten von seinem eigenen Instagramprofil runterladen zu können, muss man sich mit seinem Account einloggen. Bei sowas bin ich meist ziemlich skeptisch, weil man womöglich auf mein Passwort etc zugreifen kann und habe daher genauer nachgefragt:

Laut amerikanischem Hersteller werden die Datenschutzrichtlinien von Instagram befolgt. Es werden ausschließlich die Bilder der persönlichen Profil aufgerufen und in dem Online Shop angezeigt. Nach der Auswahl werden diese runtergeladen, ausgedruckt und verschifft. 


Was ich an diesen Magneten sehr gerne mag ist natürlich die persönliche Note:
Da ich auch hier in Deutschland wieder mit den drei Mädels zusammenwohne, mit denen ich auch in Korea gelebt habe, habe ich mich für viele Motive aus dem Auslandsjahr entschieden. Beispielsweise die Kraniche aus unserem Lieblingscafé in Seoul oder unsere Post-It-Wand mit dämlichen Zitaten aus der Wohnung.

Die Qualität der Bilder sind natürlich nur so gut wie die eigenen Bilder - und da muss ich ehrlich gestehen, dass ich Instagram wohl erst im Sommer letzten Jahres so richtig für mich entdeckt habe und es wohl eine Weile gedauert hat bis ich angefangen habe mir etwas mehr Mühe zu geben *höhö* 

Was bei mir aber auch leider ein großes Problem war: Ich lade sehr häufig Bilder mithilfe der App Squaredroid mit weißem Rand hoch, weil ich finde, dass man manche Motive einfach nicht ins Quadratische quetschen kann. Da war ich leider in meiner Auswahl der Bilder in meinem eigenen Instagramaccount stark eingeschränkt, weil ich keine ausgeschnittenen Bilder haben wollte. 

Die Magnete sind leider auch nicht besonders stark: Man kann beispielsweise ganz normales Papier an den Kühlschrank befestigen, aber sobald es ein dünner Brief wird, scheitern auch drei Magnete. 

Zwei weitere Möglichkeiten mit den NineMags rumzuspielen wären zum einen tolle Kunstwerke von richtigen Instagram-Fotografen mithilfe der RepostApp [für Apple] selbst zu posten - so wie ich es bei dem Disneyprinzessinnen-Bild von Colour Me Creative gemacht habe - oder man schummelt ein wenig und lädt für knackscharfe Magnetbilder, die Bilder von der Digitalkamera, der Spiegelreflex oder von der Festplatte aufs Handy [viele Kameras können es jetzt wohl schon direkt].

Mius Fazit: 


Es ist definitiv eine witzige Spielerei und vielleicht gerade besonders für die richtigen Instagram-Fotografen interessant.
Einzige Minuspunkte für mich sind persönlich, dass man wirklich immer nur neun Magneten im Set bestellen kann - natürlich steht dafür der Name - und dass man vielleicht an der Form der Magneten ein paar Variationsmöglichkeiten zur Auswahl hat, wäre sicherlich auch sehr toll - mir persönlich sind z.B. die Ecken zu eckig und ich hätte abgerundete Seiten gehabt. 

Alles in allem trotzdem eine tolle Idee mit guter Qualität und einem guten Preis.
Daher bekommt NineMags von mir 4/5 Sterne.




Nun da wahrscheinlich einige von euch auch selbst bei Instagram sind, darf ich mit freundlicher Unterstützung von NineMags ein schönes Gewinnspiel veranstalten.

Zu gewinnen gibt es: 

3x NineMags-Magneten

Die Teilnahmebedingungen: 
  • Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Dienstag, den 24.03.2015 um 23:59Uhr! 
  • Volljährig oder im Gewinnfall die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten
  • Der Gewinner wird am 25. März 2015 per Mail benachrichtigt
  • Nur eine Teilnahme pro Person! Bei Mehrfachteilnahme, werde ich von diesem Gewinnspiel ausschließen. 
  • Um teilzunehmen, hinterlasst mir einen Kommentar mit eurer Emailadresse! 
  • Da es sich um ein Instagram-Gewinnspiel handelt, würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr meinem Profil folgt - müsst ihr aber nicht (: [oder hinterlasst mir gerne euren Instagram-Namen zum stöbern! ^^]


Ich wünsche euch viel Glück und einen gemütlichen Sonntag!





Steck sie dir sonstwo hin! | Interior

Als ich letzte Woche meine schnörkeligen und kitschigen Aufbewahrungen auf dem Blog vorgestellt habe, hat mich Suey von >>Kinda Bookish in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass schöne Aufbewahrungen für Ohrstecker fehlten. 

Das Problem liegt leider auch daran, dass ich selbst eigentlich noch immer auf der Suche nach der perfekten Lösung für die Ohrstecker bin. Denn ich trage schon lange kaum noch Hängeohrringe, für die die meisten Schmuckständer aber gemacht sind. Nichtsdestotrotz wollte ich heute euch meine bisherigen Aufbewahrungsideen für Ohrstecker vorstellen: 

Supersimpel, aber ich finde es sehr praktisch die Ohrstecker in einem kleinen Geschenkschächtelchen aufzubewahren - meins habe ich von meiner Freundin >>Nasira geschenkt bekommen. Es verstaubt nicht so leicht, man hat sie alle beisammen und wenn man für einen Urlaub oder einen Kurztrip packen möchte, nimmt man einfach gleich das ganze Ding mit *höhö* 

Das Problem ist bei dieser Aufbewahrung dann nur, dass man sehr schnell vergisst welche guten Stücke man sonst noch so hat, weil sie so gut versteckt sind. 

Für die kleinen Ohrstecker kann man sonst auch einen kleinen hübschen Teller oder eine süße Schale nehmen: 
In dem oberen Bild handelt es sich um den Schmuckbaum aus Gips von Nanu Nana, den ich euch auch letzte Woche vorgestellt habe. Bei dem kleinen Teller mit dem Hello Kitty-Kopf handelt es eigentlich um einen Tee-Tassen-Deckel [aber da ich sehr viel Tee und sehr schnell trinke, brauche ich keinen Deckel :b]. 

Was ich an diesen Präsentiertellern gern mag ist, dass man vor Augen hat welche Steckerschätze man so hat - es könnte nur nervig mit dem Staubwischen werden, aber das ist mit den allermeisten Schmuckaufbewahrungen so, daher an sich eigentlich gar nichts Neues und finde ich persönlich jetzt auch nicht so schlimm. 

Solche Ständer für Ohrstecker fand ich bisher schon immer richtig toll und ich wollte schon immer eins haben. Es sind Platz für 36 Paar Ohrringe - sind die Stecker jedoch etwas ausgefallener und größer, nehmen sie natürlich automatisch mehr Platz ein. 

Was ich an dieser Aufbewahrung sehr gern mag ist die Übersichtlichkeit und es sieht verdammt schnieke aus. Womit ich meine kleinen Probleme habe ist aber das Anbringen und Abnehmen der Ohrringe [es ist etwas zeitaufwendiger], aber das nehme ich gern in Kauf für etwas mehr Ordnung in meiner Schminksammlung.
Der Preis liegt >>HIER* bei 5,48€ - der Versand ist übrigens kostenfrei, jedoch werden ab einer Bestellung von 22€ die 19% Einfuhrumsatzsteuer draufkommen [stattdessen lieber mehrere kleine Bestellungen aufgeben *höhö*]



Wie bewahrt ihr eure Ohrstecker?
Und welche Schmuckläden sucht ihr persönlich am liebsten auf? ^-^//
[Hab jetzt so schnieke Aufbewahrungen... da hab ich noch genug Platz zum Auffüllen!]






*Der Ohrsteckerständer wurde mir kostenfrei zum Vorstellen zur Verfügung gestellt. 

Romantisch, kitschig, schnörkelig | Interior

Wie ich euch bereits erzählt habe, bin ich derzeit noch dabei mein "neues" Zimmer einzurichten. Und neben den Wanddekorationen, die ich für meine leere Wand zusammensuche und bastel [wie hier und hier], war ich auch eine Zeit lang auf der Suche nach Aufbewahrungsmöglichkeiten für meinen Schmuck und viel Krimskrams, die bei mir auf Kommoden und Regalen rumliegen.

Nun ist mein Einzug schon fast fünf Monate her und in den letzten paar Wochen sind ein paar neue Schätze bei mir einzogen, die ich sehr gern mag und die ich euch gerne zeigen wollte, da ich gerade bei Aufbewahrungen auch immer gern bei anderen reinschaue *höhö* 

Romantische Aufbewahrungsideen


Als erstes möchte ich euch meine neuste Errungenschaft vorstellen, die ich mir dank einem Abschiedsgeschenk meiner Kollegen vom Praktikum aussuchen durfte: Ein Riesenetagere von Nanu Nana für 19,95€ - es gibt das verschnörkelte gute Stück in Weiß und in einem schönen Vintage-Braunton

Wie ihr im Größenvergleich zu den Parfümflaschen sehen könnt, ist das Ding echt riesig! 
Die obere Etage habe ich für meine Lieblingsflakons reserviert und das untere Abteil sind für meine Süßigkeiten, die noch von Weihnachten über geblieben sind *höhö*

Es gibt viele Möglichkeiten mit diesem Etagere - auch sehr schick beispielsweise für die Küche oder fürs Wohnzimmer: Obst, Naschzeugs und co. finden da sehr gut Platz! 


Als ich das letzte Mal in Frankfurt bei der lieben Mici gewesen bin, waren wir auch im MyZeil und hatten etwas Zeit zum Bummeln - dort habe ich dieses gute Schmuckstück bei Xenos gefunden: 

Eine verschnörkelte und kitschige Variante, um Armbänder, Hängeohrringe und mehr aufzubewahren für knapp 9€! Eine ähnliche Aufbewahrung gab es auch in Schwarz, aber diese hatte leider nicht diesen rollenden Ballen oben um die Armbänder aufzuhängen. 

Ich finde es richtig schnieke, da ich so sehr schnell an meine Armbänder rankomme und auch die kleinen Schmuckboxen hübsch aufbewahrt sind.

Was ich beim Sortieren von meinem Schmuck gemerkt habe: Ich habe kaum noch Hängeohrringe, eigentlich trage ich kaum noch Ohrringe. Das Witzige ist, dass ich früher in der Schulzeit dafür bekannt war eine sehr große Ohrringsammlung habe *höhö* 

Als Nächstes brauchte ich natürlich auch eine schnieke Aufbewahrung für Ringe - ich habe dieses süße Bäumchen ebenfalls bei Nanu Nana gefunden für 5,95€. Der Ringhalter ist sehr stabil und vom Material her Gips-ähnlich - nicht so wie bei vielen anderen Varianten aus Kunstoff, was mir sehr gut gefällt. 

Ich finde es unheimlich süß mit den Täubchen in den Ästen und die Schale unter dem Baum kann man sehr gut beispielsweise für Parfümpröbchen oder Ohrstecker benutzen. 


Diese drei Candy Jars habe ich ebenfalls bei Nanu Nana gefunden - eigentlich waren sie für kleine Weihnachtsgeschenke gedacht gewesen, aber ich habe sie am Ende dann doch nicht mehr dafür gebraucht und deswegen wurden sie am Ende zweckentfremdet. 

Die Gläser kosten jeweils 95 Cent und ich habe sie für meine Telefonschnur-Haargummis, Usamimis und meine absolute Lieblingskette in Verwendung. Und man kann sie beispielsweise auch im Badezimmer für Wattestäbchen oder Wattepads nehmen. 

Zu guter Letzt möchte ich euch diesen kleinen "Ablagekasten" zeigen, den ich am Wochenende in Düsseldorf auf dem Trödelmarkt gefunden und für nur 1€ gekauft habe! [Ich liebe Trödelmarkt-Schätze! ♥]

Dieses gute Stück habe ich auf einer Kommode an meinem Bettende stehen und es wird für Briefe und wichtige Dokumente verwendet, die noch erledigt werden müssen. Da ich derzeit viel unterwegs bin und erst Abends nach Hause komme, können meine Mädels neu eingegangene Briefe einfach dort reinlegen oder ich kann wichtige Sachen noch im Überblick behalten. [Bin leider ein absoluter Chaot und verliere in der Unordnung auf dem Schreibtisch sehr oft den Überblick *höhö*]



Ich hoffe es sind einige Aufbewahrungsideen für euch mit dabei! ^-^//


Was für Aufbewahrungsvarianten habt ihr?
Packt ihr alles lieber weg in Schubladen oder habt ihr solche Staubfänger auch so gern wie ich?